Gymnasialzweig
Der Gymnasialzweig als Teil der Sophie Scholl Gesamtschule
ist ein Lern- und Lebensraum, in dem…
… die individuelle und ganzheitliche Entwicklung eines jeden Kindes und jungen Menschen im Mittelpunkt steht.
… humanistische Bildung Toleranz und das verantwortungsbewusste Bejahen humanistischer Werte und Normen beinhaltet.
… Schulzweiggrenzen durch gemeinsames Lernen aller Schülerinnen und Schüler der Schule bspw. in Wahlpflichtkursen und AGs keine Rolle spielen.
Fremdsprachen:
In der Jahrgangsstufe 5 beginnen an der Sophie Scholl Gesamtschule alle Schülerinnen und Schüler mit Englisch und erweitern ihre in der Grundschule erworbenen Grundkenntnisse. Ab Jahrgangsstufe 6 kann zwischen Französisch und Spanisch gewählt werden. Eine Besonderheit ist die Möglichkeit, ab Jahrgangsstufe 11 eine 3. Fremdsprache zu erlernen. In der Regel ist dies bei uns Spanisch. Hinzu kommt die Vertiefung der Fremdsprachenkenntnisse und das Erleben anderer Kulturen über das Austauschprogramm. Möchte man vielleicht nicht gleich wegfahren, aber dennoch das Leben und die Kultur in anderen Ländern kennenlernen, besteht im Bereich des vielfältigen Wahlpflichtangebotes die Möglichkeit, an einem Konversationskurs bei einem/r unserer muttersprachlichen Lehrer/innen teilzunehmen.
Darstellendes Spiel:
Körpererfahrung, Empathie, spielen, wie es ist, jemand anderes zu sein – all das sind wesentliche Erfahrungen, die im Darstellenden Spiel gemacht werden können. In der 9. und 10. Jahrgangsstufe haben die Schülerinnen und Schüler bereits die Möglichkeit, sich zu erproben und Bühnenluft zu schnuppern, sich aber auch einem Text zu nähern und zu überlegen, was das Besondere daran ist und wie dieses Besondere realisiert werden muss, damit auch das Publikum genau das erfährt. Diese Erfahrungen können dann in der Oberstufe erweitert und vertieft werden. Es besteht bei uns sogar die Möglichkeit, Darstellendes Spiel als 5. Prüfungsfach im Abitur zu wählen.
Philosophie:
Philosophie ist wörtlich übersetzt die Liebe zum Wissen und stellt den Versuch dar, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.
Philosophie ist das Richtige für alle, die Lust am Denken haben; sie lebt vom Diskurs und der Auseinandersetzung mit Argumenten.
Im Unterricht in der Oberstufe werden dazu bspw. folgende Fragen thematisiert:
- Staatsphilosophie
- Was ist Gerechtigkeit?
- Wie sieht der ideale Staat aus?
- Gibt es einen gerechten Krieg?
- Ethik
- Was soll ich tun?
- Darf man 1 Leben opfern, um viele zu retten?
- Fragen aus den Bereichen Medizin, Umwelt, Wirtschaft, Tierwohl
- Sprachphilosophie und Wahrheitstheorie
- Unumstößliche Wahrheit, alternative Wahrheiten oder Fake Facts – welche Haltung entspricht der Wirklichkeit?
- Welche Bedeutung hat Sprache als Kommunikationsmedium?
- Wie entwickelt sich die Wissenschaft?
- Religionsphilosophie
- Lässt sich Gott beweisen?
- Ist Religion Opium fürs Volk?
Es besteht die Möglichkeit, Philosophie im Abitur als 4. oder 5. Prüfungsfach zu belegen.
Sport/Sporttheorie:
Sport selbst aktiv treiben und die theoretischen Hintergründe verstehen – das sind die zentralen Aspekte des Prüfungsfaches Sport. Neben motorischen Erfahrungen in klassischen Bereichen wie bspw. Fußball, Leichtathletik, Schwimmen, Handball, Badminton und weiteren Sportarten steht die Auseinandersetzung mit den Themengebieten Trainingslehre, Bewegungslehre, Sportsoziologie und Sportpsychologie. Die Analyse von Trainingsplänen und Bewegungsabläufen, kritische Auseinandersetzung mit Problemen wie Doping im Leistungs- und Freizeitsport sowie Untersuchung der Auswirkung von Emotionen auf die Leistungsmotivation zeigen, dass Sport als Prüfungsfach sehr facettenreich und mehr als bloßes Muskelspiel ist. Da Sport treiben eine große Bereicherung darstellt und ein wesentlicher Aspekt eines aktiven Lebens ist, spielt er bei uns auch schon in der Sekundarstufe I in zahlreichen AGs und Wahlpflichtkursangeboten eine große Rolle.
Klasse 5-6
In den Jahrgängen 5-6 werden alle Schüler/innen des Gymnasialzweigs in integrativen Klassen (mit Haupt- und Realschülern) unterrichtet. Ein Wechsel zwischen den Schulzweigen ist jederzeit möglich.
Klasse 7-10
Ab Klasse 7 werden die Schüler/innen des Gymnasialzweigs in Schulzweigklassen unterrichtet, um eine vertiefte Allgemeinbildung zu erhalten und auf die Oberstufe vorbereitet zu werden. Hauptschwerpunkte unserer Arbeit in Jg. 7-10 sind die Stärkung des eigenverantwortlichen Lernens sowie der Ausbau der individuellen Stärken, Fertigkeiten und Fähigkeiten. Im Fokus steht dabei der Erwerb einer vertieften Fachkompetenz, einer umfassenden Methodenkompetenz sowie einer starken Selbst- und Sozialkompetenz.
Die Vorteile der Gymnasialzweigklassen bestehen in:
besonderen Angeboten zur Stärkung der Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz
enger Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten
intensiver Eltern- und Schülerberatung
Profilbildung in den Wahlpflichtkursen
gemeinsamem Lernen mit den anderen Schulzweigen in den Wahlpflichtkursen und AGs
Durchlässigkeit zwischen den Schulzweigen-
Stärkung der Berufs- und Studienorientierung