Religion, Philosophie und Werte und Normen an der Sophie-Scholl-Gesamtschule
Integrativer Unterricht
Der Religionsunterricht sowie der Unterricht in Werte und Normen ist in der Regel integrativ, das heißt, Schüler'innen aller Schulzweige der Jahrgänge 5-9 werden gemeinsam unterrichtet.
Konfessionell-kooperativ – Was ist denn das?
Der Religionsunterricht an der SSGS wird konfessionell-kooperativ durchgeführt. Der Begriff ist sperrig, bedeutet aber einfach nur, dass wir für die Erstellung unserer schuleigenen Arbeitspläne die katholischen und evangelischen Curricula gleichermaßen zugrunde legen.
Aber ich bin doch gar nicht getauft! Aber ich bin gar nicht religiös! Aber ich gehöre gar nicht der christlichen Religion an!
Das macht nichts! Ihr seid trotzdem willkommen im Religionsunterricht!
Mehr noch: Ihr sorgt dafür, dass die Gruppe in ihrer Zusammensetzung der Realität entspricht. Das macht den Diskurs viel interessanter!
Natürlich hat jeder auch das Recht, sich vom Religionsunterricht abzumelden und stattdessen am Werte und Normen Unterricht teilzunehmen. Ein Wechsel ist immer zum neuen Schuljahr möglich. Dazu muss ein Antrag gestellt werden. Der Fachbereich informiert dazu rechtzeitig.
Was ist der Unterschied zwischen Religion und Werte und Normen?
Grundsätzlich sind sich die Fächer gar nicht so unähnlich. In beiden Fällen stehen gesellschaftliche und religionskundliche Inhalte und Wertvorstellungen im Vordergrund. Man spricht über philosophische, weltanschauliche und religiöse Problemstellungen.
Aber wo ist denn dann der Unterschied zwischen den beiden Fächern?
Der wichtigste Unterschied liegt wohl darin, dass im Religionsunterricht nach Antwort- und Lösungsmöglichkeiten für die o.g. Aspekte auch auf Basis von religiösen Aussagen und Bedingungen gesucht wird.
Philosophie in der Sek 1
Philosophie kann ab Jahrgang 9 als Wahlpflichtkurs angewählt werden. Ab Jahrgang 11 kann es statt Religion oder Werte und Normen gewählt werden.
Philosophie bedeutet „Liebe zur Weisheit“. Philosophieunterricht ist also ein kleines Abenteuer im Kopf, bei dem großen und kleinen Fragen auf die Spur gegangen wird. Die Themen bestimmen die Schüler’innen mit und beispielsweise Wahrheit und Lüge, Tod und Sinn, Gewissen oder Identität.
Philosophie, Religion und Werte und Normen in der Oberstufe
Philosophie und Religion sowie Werte und Normen können als Belegverpflichtung (Ergänzungsfach, EF) gewählt werden und finden dann für ein Jahr, 3-stündig statt.
Schüler'innen, die Philosophie oder Religion als Prüfungskurs (P4/P5) belegen, führen den Kurs in Jg. 13 weiter.
Es handelt sich um Kombikurse: EF, P4 und P5 werden zusammen unterrichtet. Wenn die Ergänzungsfächler am Ende von 12.2 den Kurs beenden, kommen die neuen 12er im kommenden Schuljahr dazu. Mithilfe eines Ringcurriculums können so alle Prüflinge die erforderlichen Unterrichtsinhalte erarbeiten.
Abiturgottesdienst
Ab dem Schuljahr 23/24 bereitet der Religionskurs des 11. Jahrgangs den Abiturgottesdienst vor. Der Gottesdienst steht allen Religionen und Konfessionen offen.
Aus dem unten stehenden Padlet können Sie die Themen der einzelnen Doppeljahrgänge entnehmen, Infos zu den Lehrwerken, sowie aktuelle Themen.
https://padlet.com/wei72/fachbereich-philosophie-religion-und-werte-und-normen-8fitid2to19yd3td